Am Abend des 22. März begann für die Musliminnen und Muslime der heilige Fastenmonat Ramadan. In diesem Monat fasten über 1,9 Mrd. Muslim/innen weltweit von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang.
Fasten bedeutet im Islam unter anderem weder zu essen noch zu trinken. Aus diesem Grund haben viele muslimische LƤnder traditionelle Gerichte zum Iftar (Fastenbrechen). In Marokko sind essentiell die Harira, eine Suppe, und das SüĆgebƤck Chebakia. Die Chebakia besteht aus einem Teig mit Sesam, Mandeln und einigen Gewürzen sowie Gewürzpflanzen. Der Teig wird ausgerollt, geflochten geformt und in Ćl ausgebacken. Zuletzt wird die Chebakia in Honig getrƤnkt und macht dem Namen SüĆgebƤck alle Ehre.
In einer groà organisierten Spendenaktion hat der Marokkanisch Islamische Kulturverein einen Verkauf des Gebäcks veranstaltet. Die Planung und der Verkauf fanden dabei in Kooperation mit der Influencerin @kozina_narif statt. Sie hat ihr Rezept zur Verfügung gestellt, viele Zutaten gespendet und war tatkräftiges Mitglied der Aktion.
Der Verkauf fand an dem Samstag vor Ramadanbeginn um 18 Uhr statt und der Ansturm war enorm! Trotz Vorbereitungen Wochen im Vorfeld und Backaktion am Freitag bis in den späten Abend sowie Samstag seit der Früh, geleistet von 20 bis 30 Helferinnen, war das Gebäck innerhalb von einer halben Stunde so gut wie ausverkauft. Die letzten Käufer/innen haben geduldig auf die Chebakia gewartet, die in der Küche noch gebacken wurden. Frischer geht es kaum.
Das Feedback war super und wir bedanken uns herzlichst bei allen Helfer/innen sowie allen Spender/innen. Besonderer Dank gehen an Kurt’s Markt für ihre groĆzügigen Spenden und @kozina_narif, ohne die es kein solcher Erfolg gewesen wƤre!






